E-Business-Praxis und -Wissenschaft vereint
Die Digital Business School ist ein Weiterbildungsprojekt der Digitalagentur dotSource mit Institutionen und Verbänden aus der E-Commerce-Praxis, u. a. dem Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. und dem ECC Köln.
Durch diese Kooperation und die enge Zusammenarbeit bei der Konzeption sowie der inhaltlichen und methodischen Ausgestaltung der Seminare erfüllen unsere Weiterbildungen sowohl einen hohen praxisorientierten als auch wissenschaftlichen Anspruch.
Die Digital Business School (DBS) wurde 2015 gemeinsam mit der Steinbeis Technology Group (Teil der Steinbeis-Hochschule Berlin) ins Leben gerufen, um Fach- und Führungskräften aus B2B und B2C Weiterbildungen im Bereich E-Commerce und Digitalisierung zu ermöglichen und so den Herausforderungen des digitalen Wandels mit qualifiziertem Personal zu begegnen.
An der Digital Business School können Sie die Zertifizierungskurse E-Commerce Manager und Digital Transformation Architect absolvieren. Darüber hinaus unterstützen wir Sie in der Konzeption und Umsetzung individueller Weiterbildungsformate.
Ihre Ansprechpartner

Christian Otto Grötsch
Digital Business School | dotSource GmbH

Theresa Hempel
Digital Business School | dotSource GmbH
Experten & Dozenten

Dr. Kai Hudetz
Geschäftsführer, IFH Köln GmbH
Themen: Entwicklung und Umsetzung von Digital-Business-Strategien

Martin Groß-Albenhausen
Stellv. Hauptgeschäftsführer, Bundesverband E-Commerce & Versandhandel Deutschland e.V.
Themen: Strategien & Geschäftsmodelle im E-Business

Christian Malik
Founder & Managing Director, dotSource GmbH
Themen: Digitalisierung, Change-Management, Digital Leadership

Charles T. Julien
Gründer (u. a. Simplefive), Geschäftsführer, Berater, Dozent
Themen: Geschäftsmodelle aus dem Silicon Valley, Erfolgsfaktoren von Start-ups

Christian Müller
Gründer & Agile Coach, proagile.de
Themen: Agilität, Innovation, Digital Leadership, Arbeiten 4.0

Oliver Dahms
Geschäftsführender Gesellschafter der DAHMS solutions GmbH
Themen: Logistik, Fulfillment und Retourenmanagement

Christian Otto Grötsch
Founder & Managing Director, dotSource GmbH
Themen: Geschäftsmodell-Entwicklung und -Umsetzung, Veränderungsprozesse und Herausforderungen in der Organisation

André Wolf
Business Unit Leader, dotSource GmbH
Themen: Technologien, Systemarchitekturen,
Systemevaluierung und Systemauswahl, IT-Betrieb

Frank Ertel
Managing Director, dotSource GmbH
Themen: Technologie, Project-Delivery, Application-Management

Franziska Vehlow
Digital Marketing Manager, dotSource GmbH
Thema: Search-Engine-Optimization

Carsten Behr
Usability / UX Professional, dotSource GmbH
Themen: Plattformen, Mobile Usability, Website-Testing

Agnieszka Herrmann
Digital Business Analyst, dotSource GmbH
Themen: Consumer-Trends, Innovationsentwicklung, New Work

Oliver Kling
Head of Marketing, dotSource GmbH
Themen: Digitaltrends, neue Technologien & Geschäftsmodelle

Laura Schönewolf
Digital Marketing Manager, dotSource GmbH
Themen: Personas & Customer-Journeys, Search-Engine-Advertising, Social-Media-Marketing

Tino Machts
Team Lead PIM / MDM & Digital Experience Solutions, dotSource GmbH
Themen: Produktdatenmanagement, Master-Data-Management

René Zimmermann
Team Leader CRM & Marketing Automation, dotSource GmbH
Themen: Customer-Relationship-Management, Marketing-Automation

Jana Haase
Digital Marketing Manager, dotSource GmbH
Themen: Search-Engine-Advertising, Content-Marketing, E-Mail-Marketing, Social-Media-Marketing

Konstantin Brack
Digital Strategy Consultant, dotSource GmbH
Themen: Digitalstrategien, Change-Management

Marcel Leisker
Digital Strategy Consultant, dotSource GmbH
Themen: Vom Kunden zur Strategie, Zielgruppenanalyse, Design-Thinking

Josephine Gutschner
Usability & UX Professional, dotSource GmbH
Themen: User-Experience-Design, Informationsarchitektur

Christian Genau
Digital Marketing Manager, dotSource GmbH
Themen: Search-Engine-Optimization, Web-Analyse

Martin Heidenreich
Team Leader Software Engineering, dotSource GmbH
Thema: Requirements-Engineering

Luise Beyer
Digital Business Analyst, dotSource GmbH
Themen: Vom Trend zur Innovation, Technologien & Geschäftsmodelle im Digital Business

Thomas Goldbergk
Legal Counsel, dotSource GmbH
Thema: Rechtliche Aspekte im E-Business
dotSource GmbH
dotSource, das sind über 300 Digital Natives mit einer Mission: Kundenbeziehungen digital zu gestalten. Unsere Arbeit entspringt der Verbindung von Mensch, Raum und Technologie.
Seit 2006 unterstützen wir Unternehmen bei der digitalen Transformation. Ob E-Commerce- und Content-Plattformen, Kundenbeziehungs- und Produktdatenmanagement oder Digitalmarketing und künstliche Intelligenz: Unsere Lösungen sind nutzerorientiert und emotional, gezielt und intelligent.
Wir verstehen uns als Partner unserer Kunden, deren spezielle Anforderungen und Bedürfnisse ab der ersten Idee einfließen.
Von der Strategieberatung und Systemauswahl über Branding, Konzeption, UX-Design und Conversion-Optimierung bis zum Betrieb in der Cloud – gemeinsam entwickeln und realisieren wir skalierbare Digitalprodukte. Dabei setzen wir auf New Work und agile Methoden wie Scrum oder Design-Thinking. Unserer Kompetenz vertrauen Unternehmen wie Esprit, EMP, BayWa, Axel Springer, hagebau, C.H.Beck, Würth und STABILO.
Mit unserem Weblog Handelskraft.de, dem jährlich erscheinenden Trendbuch und der Handelskraft Konferenz vernetzen wir Branchen-Know-how und informieren über die aktuellen Chancen und Entwicklungen digitaler Markenführung.
Um Fach- und Führungskräfte umfassend auf die unternehmerischen Herausforderungen der digitalen Welt vorzubereiten, haben wir gemeinsam mit der Steinbeis Technology Group 2015 die Digital Business School ins Leben gerufen.
Mit unseren innovativen Lösungen konnten wir uns als eine der führenden Digitalagenturen im deutschen Sprachraum etablieren und gehören inzwischen zu den Top 10 der erfolgreichsten Unternehmen der Branche.
Jena: Geburtsstadt des E-Commerce und High-Tech-Standort mit hoher Lebensqualität
Der Hauptsitz der Digital Business School ist Jena in Thüringen. Dort findet ein Großteil der Weiterbildungen und Seminare statt. Dass Jena eng verzahnt ist mit den Themen Digitalisierung und E-Commerce, ist schon von weitem zu erkennen: Der Jentower ist nicht nur das höchste Bürogebäude der neuen Bundesländer, sondern auch u. a. Sitz der E-Commerce-Lösung Intershop - der ersten E-Commerce-Software weltweit.
Bekannt ist die Stadt mit knapp 110.000 Einwohnern auch durch die internationalen Erfolgsgeschichten von Zeiss, SCHOTT und Jenoptik. Jena beheimatet internationale Konzerne, aber auch zahlreiche kleine und mittelständische Unternehmen.
Auch hinsichtlich Kultur, Sport und Natur hat Jena einiges zu bieten.
Von der Dachterrasse der Digital Business School lässt sich wunderbar das Sommerfestival »Kulturarena« genießen. Freuen können sich die Teilnehmer der Digital Business School auch auf einen Besuch der Kneipenmeile »Wagnergasse«. Für den perfekten Feierabend-Ausklang lohnt sich außerdem ein Streifzug durch den Jenaer Paradiespark, der mit viel Grün, der Saale, der Bar »Strand 22« und Volleyballplätzen seinem Namen alle Ehre macht.