Digital Business School - Digital Business lernen - Erfolg habenDigital Business School - Digital Business lernen - Erfolg haben
← zurück
  • WeiterbildungWeiterbildung
    • Übersicht Weiterbildungen
    • Kursangebot
      • E-Commerce Manager
      • Digital Transformation Architect
      • Executive Training
      • Online-Marketing-Seminar
      • Individuelle Weiterbildungsangebote
    • Einzelmodule
      • Strategie und Ziele im Digital Business
      • Betrieb und Shopmanagement
      • Aufbau und Gestaltung digitaler Plattformen
      • Digitalmarketing
      • Optimierung und Weiterentwicklung digitaler Plattformen
      • Strategie-Umsetzung im Digital Business
      • Innovation, Transformation und Führung
  • Anmeldung
  • Termine
  • Über uns
  • Kontakt
  • DE
  • EN

You are here:

  1. Digital Business School
  2. Weiterbildung
  3. Betrieb und Shopmanagement

Betrieb & Shopmanagement

Von der technischen Anforderung über das Zusammenspiel von Digitallösungen innerhalb der Systemlandschaft hin zu den Bestandteilen digitaler Vertriebskanäle erfahren Sie in diesem Modul alles rund um den Onlineshop.

Nächster Termin: 09.-12.11.2021

  • Inhalte
  • Keyfacts
  • Lernziele

Im Modul »Betrieb & Shopmanagement« beschäftigen Sie sich mit folgenden Fragestellungen:

  • Was muss ich im Umgang mit Anforderungen an eine Digitallösung beachten?
  • Welche Digitallösungen unterstützen meine Unternehmensziele? Wie spielen sie innerhalb meiner Systemlandschaft zusammen?
  • Welche Form der Softwarearchitektur eignet sich für mein Unternehmen?
  • Wie kann ich meine Produkte und Services optimal über digitale Wege vertreiben?
  • Welche Informationen benötigen meine Kunden während des Kaufprozesses und wie kann ich sie bereitstellen?
  • Welche rechtlichen Anforderungen muss mein Onlineshop erfüllen? Was muss ich im Umgang mit Kundendaten beachten?

Keyfacts

Dauer

  • 4 Seminartage

 

Buchungsoptionen

  • Einzelbuchung
  • Buchung im Rahmen des Zertifikatskurses E-Commerce Manager

 

Kosten

  • 2.000 €

Die Inhalte des Moduls »Betrieb & Shopmanagement«

Tag 1

  • Requirements-Engineering:
    Ermitteln, Analysieren, Spezifizieren und Validieren aller Eigenschaften und Rahmen-bedingungen einer Digitallösung
  • Requirements-Engineering in der Praxis
  • Tools und Methoden im Umgang mit Anforderungen

 

Tag 2

  • Technologien im Digital Business
  • E-Commerce-Lösungen
  • Content-Management-Systeme
  • Systemarchitekturen
  • Systemlandschaft & Schnittstellen
  • Systemauswahl
  • IT-Betrieb

Tag 3

  • Grundlagen des Shopmanagements
  • Produkte & Kategorien
  • Content-Management
  • Customer-Management
  • Order-Management
  • Onsite-Marketing
  • Monitoring & Reporting

 

Tag 4

  • Rechtliche Aspekte im E-Business:
    • Impressumspflicht
    • Datenschutz und Datenschutzerklärung
    • Informationspflichten, AGB & Widerrufsrecht
    • Preisangaben und Produktinformationen
    • E-Mail-Marketing
    • Cross-Border-E-Commerce

Von Anforderungsmanagement bis Zahlungsabwicklung - Alles, was ein Onlineshop-Manager wissen muss

Die Aufgaben von E-Commerce- und Shopmanagern haben in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Sie sind diejenigen, die das E-Business in alle Richtungen verstehen müssen. E-Commerce-Seminare helfen, das breite Aufgabenfeld eines Shopmanagers zu erfassen: Der Kunde auf der einen Seite, IT, angebundene System und technische Infrastruktur auf der anderen Seite und darüber hinaus Dienstleister und gesetzliche Rahmenbedingungen stellen nicht nur Unternehmen, sondern eben auch die E-Business-Verantwortlichen vor große Herausforderungen. Die Beteiligung verschiedener Unternehmensbereiche an diesen Aufgaben macht es für den E-Commerce-Manager nicht leicht, die unterschiedlichen Ziele zu vereinen.

Die (Weiter-)Entwicklung eines Onlineshops zielt darauf ab, Kunden eine ansprechende und bequeme Möglichkeit zu bieten, mit Produkten und Services in Kontakt zu treten.

Diverse Beteiligte tragen zum Erreichen dieses Ziels bei. Der E-Business-Verantwortliche muss in der Lage sein, mit den für die Shopentwicklung Verantwortlichen auf Augenhöhe zu kommunizieren, damit die Anforderungen von allen Parteien gleich verstanden und richtig umgesetzt werden. Requirements-Engineering beinhaltet, Anforderungen zu identifizieren, zu strukturieren und zu dokumentieren. Hier eine gemeinsame Sprache für alle Stakeholder zu definieren, ist Herausforderung und Weg zugleich.

Digitale Lösungen, um den zuvor definierten Anforderungen gerecht zu werden, bietet der Markt im hohen Maße. Häufig fällt es schwer, Vor- und Nachteile verschiedener Systeme abzuschätzen und die richtige Wahl für das eigene Unternehmen zu treffen.

Wie ist meine Systemlandschaft aufgebaut? Welche Digitallösung dient welchem Zweck? Welche Abhängigkeiten und Datenströme bestehen zwischen den Systemen? Welche Herausforderungen stehen mit der Integration einer neuen Technologie in Verbindung?

E-Commerce-Manager müssen sich intensiv mit der hauseigenen Systemlandschaft beschäftigen und Verknüpfungspunkte zwischen den Systemen verstehen. Sie sind diejenigen, die zum Erfolg des Shops maßgeblich beitragen, die Brücke zwischen Marketing, Vertrieb, Webdesign und IT bilden und letztendlich verschiedene Interessen vereinen. Im Modul »Betrieb & Shopmanagement« wird den Seminarteilnehmern umfassendes und tiefes Know-how zum E-Commerce-Management vermittelt.

Jetzt anmelden

Weitere Module aus unserem Weiterbildungsangebot

Strategie & Ziele

Grundlagen zur Gestaltung zukunftsfähiger digitaler Geschäftsmodelle

Grundlagen digitaler Geschäftsmodelle

Aufbau & Gestaltung

Mit intuitiven Webauftritten höhere Conversion-Rates erzielen

Mit intuitiven Webauftritten zu mehr Conversions

Digitalmarketing

Ganzheitliche Digitalmarketing-Strategien entwickeln und umsetzen

Ganzheitliche Digitalmarketing-Strategien entwickeln

Optimierung & Weiterentwicklung digitaler Plattformen

Daten sind das neue Öl: Wie Sie ihr Potenzial im Unternehmen einsetzen

Daten sind das neue Öl

Strategie-Umsetzung

Wie Sie Ihre Digitalstrategie in konkrete Maßnahmen überführen

Digitalstrategien in konkrete Maßnahmen überführen

Innovation, Transformation & Führung

Kulturwandel im Unternehmen fördern und etablieren

Kulturwandel im Unternehmen fördern

Wie kann ich Ihnen helfen? Ich freue mich auf Ihre Anfrage!

Theresa Hempel

Projektleitung Digital Business School

+49 3641 797 9034

info@digital-business-school.de

  1. Im Modul »Betrieb & Shopmanagement« beschäftigen Sie sich mit folgenden Fragestellungen:
  2. Keyfacts
  3. Die Inhalte des Moduls »Betrieb & Shopmanagement«
  4. Von Anforderungsmanagement bis Zahlungsabwicklung - Alles, was ein Onlineshop-Manager wissen muss
  5. Jetzt anmelden
  6. Weitere Module aus unserem Weiterbildungsangebot
  7. Anmeldung
  8. Wie kann ich Ihnen helfen? Ich freue mich auf Ihre Anfrage!

© 2021 - Die Digital Business School ist ein Projekt der dotSource GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

  • Datenschutz
  • Impressum
KontaktJetzt anmeldenzum Seitenanfang